„Kann man Deutschlernenden in nur 2 Stunden beibringen, wie sie 70% besser deutsche Artikel lernen können?“
bitte gestatten Sie mir, dass ich Ihnen ein paar Fragen stelle. Denken Sie genau über Ihre Antworten nach:
Jedenfalls bis zu dem Tag, an dem ich die Macht von Mnemotechniken kennen gelernt habe. Bisher hatte ich nur immer in den Medien von Menschen mit einem „Supergedächtnis“ gehört. Aber dann habe ich in einem Seminar über Mnemotechniken plötzlich selbst erfahren, wie ich ganz leicht super abstrakte Inhalte einfach so auswendig lernen – und mich auch später sicher wieder daran erinnern konnte!
„Unglaublich!“, dachte ich, und erinnerte mich gleichzeitig an meinen Job als Dozent für Deutsch als Fremdsprache. Unglaublich auch, dass alle Lehrbücher ständig das Thema „Lernen lernen“ behandeln, aber nirgends wirklich hilfreiche Mnemotechniken präsentieren.
Mir wurde auch schnell klar, warum das so ist; die Sache mit den Mnemotechniken hat nämlich einen kleinen Haken: Die Deutsch Lernenden müssen spezielle mentale Techniken lernen, die man nicht einfach so nebenbei im regulären Deutschunterricht vermitteln kann.
Dennoch: Die Wirkung von Mnemotechniken für Deutsch Lernende hat sich auch in wissenschaftlichen Studien als so gewaltig herausgestellt, dass ich unbedingt wollte, dass meine Schüler das kennen lernen. Eine Lösung musste her! Um es kurz zu machen: Ich entwickelte den zweistündigen „Artikelkurs“. In diesem Kurs lernen die Schüler spezielle Lerntechniken zum Lernen der deutschen Artikel kennen. Der LERNERFOLG durch diesen Kurs ist absolut verblüffend!
Ich habe nicht nur das Super-Lernpaket erworben, sondern auch den Artikelkurs, den ich hier in Italien inzwischen schon sehr oft gehalten habe.
Der Erfolg und das Aha-Erlebnis der Lerner ist wirklich enorm und ich kann die auf deiner Webseite aufgeführten Daten der Verbesserung durch diese Mnemotechniken nur bestätigen. Meine Deutschlerner jeder Altersstufe sind begeistert: ES FUNKTIONIERT!!
Da ich inzwischen großer Fan von dir bin, benutze ich natürlich weiterhin deine tollen Ideen. Also ein riesengroßes Dankeschön an dich auch im Namen meiner Lerner!
Am Anfang stand lediglich die Einsicht:
Wer Deutsch lernen will, sollte spezielle Lerntechniken für Deutsch als Fremdsprache kennen
Was glauben Sie wohl, wie der Schulleiter reagiert hat?
Genau, ER WAR TOTAL BEGEISTERT! In seiner Position ist ihm klar, dass eine moderne Sprachenschule mehr als nur Deutschkurse anbieten muss. Denn dadurch wird eine Schule für ihre Kunden interessanter. Ist doch klar, dass jeder Schulleiter einfach mehr zu bieten haben möchte als die Konkurrenz, zum Beispiel zusätzliche Alphabetisierungskurse, Grammatik-Crashkurse, Konversationskurse, Phonetikkurse und, und, und …
Allerdings können die Entwicklungskosten für solche Kurse sehr hoch sein, bis sie endlich gut funktionieren.
Und nun komme ich daher und biete ihm an, aus eigenem Engagement einen kurzen, knackigen Kurs für Lerntechniken zu entwickeln. Er wäre ja schön blöd gewesen, wenn er das abgelehnt hätte, nicht wahr?
Wie soll man einen Kurs konzipieren, an dem Deutsch Lernende aller Niveaustufen ab A2 GLEICHZEITIG teilnehmen können?
Als Dozent war es mir wichtig, dass die Kursteilnehmer selbst erfahren, wie ihnen diese Techniken beim Deutsch-Lernen helfen.
Und ich kann Ihnen sagen, aus meiner spontanen Idee wurde nun ein gewaltiges Projekt. Mit der Zeit habe ich mir immer mehr Expertenwissen angeeignet, habe sogar meine Examensarbeit über das Thema geschrieben.
Das wenige, was es bis dahin zum Thema Mnemotechniken für Deutsch als Fremdsprache gab, ist zwar inhaltlich gut, aber viel zu wissenschaftlich und für meine Zwecke ungeeignet, sodass ich sehr viele Techniken selbst entwickelt oder weiterentwickelt habe.
Das größte Problem war, dass ich unbedingt ein sofortiges Erfolgserlebnis für alle Teilnehmer erreichen wollte. Das kann man natürlich mit Tests erreichen.
Das bedeutet aber, dass alle Teilnehmer alle in den Tests verwendeten Nomen verstehen sollen und gleichzeitig für jedes einzelne Nomen den Artikel neu lernen müssen.
Aber wie will man testen, für welche Nomen die Teilnehmer die Artikel schon können und für welche noch nicht, wenn alle Teilnehmer auf völlig unterschiedlichen Niveaustufen sind? Man kann nie wissen, ob überhaupt alle Teilnehmer die verwendeten Nomen verstehen, zu denen die Artikel gelernt werden müssen. Wenn man andererseits sehr einfache Nomen wählt, kann man nie wissen, ob sie nicht vielleicht zu einfach sind.
Die Lösung dieses Problems verrate ich Ihnen schon jetzt!
Durch diesen Trick ist das Lernproblem isoliert und ich kann mich darauf konzentrieren, Lerntechniken zu vermitteln, mit deren Hilfe man jede beliebige abstrakte Silbe mit jedem beliebigen Substantiv kinderleicht auswendig lernen kann.
Die gelernte Technik können die Teilnehmer am Ende des Kurses haargenau so auf das Lernen ihrer persönlichen Artikelprobleme übertragen.
An dieser Stelle muss ich meine Geschichte ein bisschen abkürzen: Ich habe in den Kursen vieles ausprobiert und bin oft mit einem unguten Gefühl herausgegangen, weil die Deutsch Lernenden offenbar nicht alles so verstanden hatten, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber aufgegeben hatte ich nie!
Nach etwa drei Jahren hatte ich den Dreh raus: Die Teilnehmer wollen mit wenig Investition ein großes Erfolgserlebnis haben. Also kürzte ich alles auf 2 Stunden und behandelte ausschließlich das Thema deutsche Artikel. Der Artikelkurs war geboren!
Es hat sich herausgestellt, dass der Artikelkurs genau das bietet, was DeutschLernende erwarten:







Besteht für einen solchen Kurs überhaupt bedarf?
Damals nahm auch die Koordinatorin für Methodik und Material Hella Garbe teil, um sich einen Eindruck von dem Kurs zu verschaffen. Sie war von dem komplett neuen Ansatz begeistert und schlug der Schule vor, mich weiter bei der Entwicklung zu unterstützen.
Etwa drei Jahre später verließ ich die Schule, um an einem Gymnasium in Norddeutschland zu unterrichten. Die Frage nach der Bedeutung des Artikelkurses für die Schule stellte sich erneut. Hella Garbe verschaffte sich einen aktuellen Eindruck, um der Schulleitung und der Inhaberin beratend zur Seite zu stehen. Lesen Sie selbst einen Auszug aus dem Hospitationsbericht:
Nach der Selbstkontrolle wurden die KT a) zu ihren Ergebnissen und b) zu ihren persönlichen Gefühlen befragt. Die meisten KT sagten, das Auswendiglernen habe keinen Spaß gemacht, sie fühlen sich gestresst.
Peter Heinrich stellte dann Lernmethoden vor […], gab Beispiele, übte die Methoden mit den Teilnehmern.
Am Ende dieses Blocks stand ein zweiter Test. Alle Teilnehmer (- selbst eine Teilnehmerin aus der Grundstufe I, 2. Monat, für die dieses Seminar eigentlich zu schwierig war -) konnten ihre Ergebnisse verbessern. Mein eigenes Ergebnis lag beim 1. Test bei 14 von 20, im 2. Test hatte ich 19 von 20 richtig […]
Alle Teilnehmer äußerten sich positiv am Ende, da alle Teilnehmer nach der erlernten Methode bessere Ergebnisse erzielt hatten. Fast alle Teilnehmer kauften im Anschluss das von P. Heinrich angebotene Begleitheft zum Seminar.
1/3 der Teilnehmer kam nach dem Seminar zu Peter Heinrich und äußerte sich positiv zum Artikelkurs, dankte dem Dozenten.
Der Workshop hat eindeutig Anklang gefunden. Ich bin davon überzeugt, dass die Weiterführung des Artikelkurses im festen Angebot der Hartnackschule ein interessantes Angebot für die Schüler unseres Hauses wäre.
Die Kurse laufen mittlerweile so routiniert ab, dass ich mit Fug und Recht von einer Erfolgsgarantie sprechen kann. Nach drei Jahren Erfahrung hatte ich nun also einen 2-stündigen Kurs entwickelt, in dem Deutsch Lernende auf allen Niveaus ihr Lernvermögen für deutsche Artikel garantiert um 70 Prozent steigern können. Die Schule hat dadurch eindeutig ihr Kursangebot bereichert und gehört zu den ersten überhaupt, die ihren Kunden ernsthaft Mnemotechniken vermittelt.
Ist doch logisch, dass die Schulleitung mich nicht einfach so mit meinem Kurs gehen lassen wollte. Die Entscheidung war gefallen, dass der Kurs auch ohne mich weiterlaufen sollte. Ich habe also alle meine Folien und Arbeitsblätter zu einem pdf-Portfolio zusammengefasst und der Schulleitung vorgelegt:



Was soll dieses geniale Artikel-Seminar mit nachweislicher Erfolgsgarantie für eine Sprachenschule kosten?
Klar, dass das auch für die Schulleitung ein heikler Deal war.Deswegen hatten wir uns auf folgendes Konzept geeinigt:
Ich bekam sofort 3000,- Euro, damit das Seminar mit einer anderen Dozentin getestet werden konnte.
Nur für den Fall, dass die Schüler auch weiterhin so begeistert sein würden und der Artikelkurs weiterläuft, sollte ich weitere 2000,- Euro erhalten.
Ich erhielt also insgesamt 5000,- Euro!
Das war allerdings noch nicht alles. Zusätzlich übernahm die Schule die Kosten für die professionellen Grafiken. Insgesamt hat der Artikelkurs also einen Gesamtwert von 5600,- Euro! Ich gebe zu, dass das eine ziemlich beeindruckende Summe ist, die SIE niemals zahlen würden. Die Summe entspricht aber auf jeden Fall meiner investierten Arbeitskraft und ist somit völlig legitim. Damals existierte allerdings auch diese Website noch nicht, sodass ich heute wirklich in völlig anderen Dimensionen denken kann. Weil ich hier viele tausende Dozenten für Deutsch als Fremdsprache erreiche, kann ich den Artikelkurs für einen winzigen Bruchteil seines eigentlichen Wertes anbieten, nämlich für genau

Es kommt aber noch besser für Sie!

Fassen wir an dieser Stelle noch einmal Ihre Vorteile zusammen, wenn Sie sich für den Artikelkurs entscheiden:










14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Sollten Sie einen Artikelkurs durchgeführt haben und der Meinung sein, dass die Materialien nicht jeden Cent wert sind, kontaktieren Sie innerhalb von 60 Tagen nach Kauf meinen Support und ich erstatte Ihnen den vollen Kaufpreis zurück – ohne Wenn und Aber, ohne Fragen!
Sie können mich beim Wort nehmen; ich vertraue auf Ihre Ehrlichkeit.
Welche Erfahrungen haben andere Dozenten
und Schulen bereits mit dem Artikelkurs gemacht?
Interview mit Vera Theiss aus Berlin
Nachdem 1 Jahr kam ich im Sommer nach Berlin und habe ein Interview mit dem Schulleiter Henning Lauterbach durchgeführt.
Sehen Sie sich dazu auch das Interview
mit Henning Lauterbach an
vielen, vielen Dank für diese Unterlagen! Du weißt sicher, wie hart es ist, sich als DaF-DozentIn über Wasser zu halten. Man muss schon besondere Leistungen bringen, um gut davon leben zu können.Das Spezialwissen über Mnemotechniken und die Lizenz für den Artikelkurs haben mir völlig neue Perspektiven eröffnet! Ich plane bereits eigene Artikelkurse zu geben und spiele sogar mit dem Gedanken, Dozentenfortbildungen für Mnemotechniken durchzuführen. Nochmals vielen Dank für deine fantastische Pionierarbeit!!
So einfach und schnell konnten Sie noch nie Ihr Schulprofil und sich selbst als Dozentin oder Dozent für Deutsch als Fremdsprache aufwerten. Es wäre sehr schade, wenn Sie sich diese Gelegenheit durch die Lappen gehen ließen. Denn andere sind schon längst auch mit dabei. Klicken Sie einfach auf den Link unten und Sie sind ab sofort auch mit dabei.
© 2015, Peter Heinrich, easyDaF.de